Messier 16 – Wo Sterne geboren werden

Messier 16 – Wo Sterne geboren werden

Messier 16 – Wo Sterne geboren werden

6. Juli 2025

Eine kleine Geschichte über Messier 16 In den Weiten des Alls, etwa 7.000 Lichtjahre von der Erde entfernt, existiert ein

READ MORE
Messier 13 – Wo Millionen Sterne ein Zuhause haben

Messier 13 – Wo Millionen Sterne ein Zuhause haben

20. Juni 2025

Im Sternbilds Herkules, für das bloße Auge kaum sichtbar, verbirgt sich eine der beeindruckendsten Sternenstädte des Universums: Messier 13. Seit

READ MORE
Messier 03

Messier 03

20. Mai 2025

Wissenswertes Messier 3, auch bekannt als M3, ist ein beeindruckender Kugelsternhaufen im Sternbild Jagdhunde. Er wurde 1764 von Charles Messier

READ MORE
Messier 81 – Bodes Galaxie

Messier 81 – Bodes Galaxie

26. März 2025

Die Spiralgalaxie Messier 81 ist von uns etwa 12 Millionen Lichtjahre entfernt und besitzt einen Durchmesser von 82 Lichtjahre. Mit 200 Milliarden Sternen verfügt Messier 81 über etwa genauso viele Sterne wie unsere Milchstraße, besitzt aber nur etwa 1/3 ihrer Größe. Mit seiner Kompaktheit von 0.1 Sonnenmassen pro Kubikparsec gehört Messier 81 zu den dichtesten uns bekannten Galaxien.

READ MORE
Messier 35 & NGC 2158

Messier 35 & NGC 2158

22. März 2025

Messier 35 ist einer der schönsten und mit 5,1 Magnitude auch einer der hellsten offenen Sternhaufen aus dem Messier Katalog. Er besitzt eine Winkelausdehnung von etwa 28 Bogenminuten und ist unter sehr guten Bedingungen sogar mit dem bloßen Auge sichtbar. Meist wird Messier 35 zusammen mit dem optisch nur wenige Bogenminuten entfernten Sternhaufen NGC 2158 abgelichtet, welcher aber mit 8,6 Magnitude und einer Winkelausdehnung von nur 15 Bogenminuten deutlich dunkler und kleiner ist und für dessen Sichtung mindestens ein kleines bis mittleres Teleskop benötigt wird.

READ MORE
Messier 45 – Plejaden

Messier 45 – Plejaden

18. März 2025

Der 17 Lichtjahre große offene Sternhaufen Messier 45, welcher auch „Plejaden“ oder „sieben Schwestern“ genannt wird, ist knapp 440 Lichtjahre entfernt und umfasst etwa 400 Mitglieder mit einer einer Masse von mindestens 760 Sonnen. Die bekannten sieben Sterne der Plejaden umfassen ein Gebiet von knapp 7 Lichtjahre. Messier 45 ist etwa 125 Millionen Jahre alt und wird vermutlich in weiteren 125 Millionen Jahren nicht mehr zu sehen sein. Geschichtlich finden die Plejaden unter anderem in der Scheibe von Nebra, in den Büchern Hiobs der Bibel und als Emblem der Automarke Subaru einen Platz. In der griechischen Mythologie sind die Plejaden Töchter des Titanen Atlas. Messier 45 besitzt keine NGC Nummer, die Reflexionsnebel Maja-Nebel (NGC 1432) und Merope-Nebel (NGC 1435) innerhalb der Plejaden dafür schon.

READ MORE
Messier 97 – Eulennebel

Messier 97 – Eulennebel

8. März 2025

Infolge der 12% Ausleuchtung des Mondes und damit einhergehend eine deutliche Aufhellung des Nachthimmel, ließ ich es mir nicht nehmen den neuen Duo Narrow Band Filter von SVBony* zu testen. Mit diesem wurden dann über 7 Stunden an Lights gesammelt. Für die Sternfarben kamen nochmals 0,5h in RGB hinzu. Rund um den planetarischen Nebel ist der Halo auszumachen der bei sehr langen Belichtungen zum Vorschein kommt. Diesen habe ich versucht in der Vergrößerung nochmals besser herauszuarbeiten.

READ MORE
Messier-106 – Balken-Spiralgalaxie

Messier-106 – Balken-Spiralgalaxie

4. März 2025

Wissenswertes Die nur 8,3 Magnitude helle und knapp 23 Millionen Lichtjahre entfernte Balkenspiralgalaxie ist mit einem Durchmesser von etwa 125.000

READ MORE
Messier 82 – Zigarren Galaxie

Messier 82 – Zigarren Galaxie

1. März 2025

Wissenswertes Die 12 Millionen Lichtjahre entfernte und 40.000 Lichtjahre im Durchmesser messende Messier 82 Spiralgalaxie ist gravitativ an die größere Spiralgalaxie Messier 81 gebunden und gehört

READ MORE
Messier 33

Messier 33

27. Dezember 2024

Wissenswertes Die etwa 3 Millionen Lichtjahre entfernte und ca. 50 bis 60.000 Lichtjahre große Spiralgalaxie Messier 33 gehört mit der Andromeda Galaxie und unserer Milchstraße zur lokalen

READ MORE
Next