Komet – C/2022-E3(ZTF)

Komet – C/2022-E3(ZTF)

29. Januar 2023

Wissenswertes C/2022 E3 (ZTF) ist ein langperiodischer Komet des Sonnensystems, dessen Umlaufbahn im Januar 2023 in Sonnennähe verläuft und der

READ MORE
Eigenbau Gegengewicht für das 14 Zoll Meade LX200GPS

Eigenbau Gegengewicht für das 14 Zoll Meade LX200GPS

4. November 2022

Man mag es kaum glauben, aber auch einfache Gabelmontierungen möchten gerne im Gleichgewicht sein. Aufgefallen ist mir das beim Einparken

READ MORE
Planet – Mars

Planet – Mars

3. Oktober 2022

Wissenswertes Mars ist mit knapp 6800 Kilometern etwa halb so groß wie die Erde und besitzt nur ein Siebtel ihres Volumens. Dennoch findet man

READ MORE
Messier 03

Messier 03

16. Juli 2022

Wissenswertes Messier 3 besitz mit etwa einer halbe Millionen Sterne das 800.000-fache der Sonnenmasse und überragt mit einem Durchmesser von knapp 223 Lichtjahren sogar den berühmten

READ MORE
M 46 – Ein offener Sternhaufen mit planetarischen Nebel

M 46 – Ein offener Sternhaufen mit planetarischen Nebel

2. März 2022

Der 5400 Lichtjahre entfernte offene Sternhaufen gehört eigentlich eher zu den unspektakulären offenen Sternhaufen, würde er nicht den knapp 1,7’

READ MORE
Messier 29 – Kleine Schwestern

Messier 29 – Kleine Schwestern

2. Januar 2022

Wissenswertes Tatsächlich besitzt der ca. 4000 Lichtjahre entfernte und mit 6 bis 10 Millionen Jahren äußerst junge offene Sternhaufen Messier 29 bis zu 230

READ MORE
Messier 52 – Salz und Pfefferhaufen

Messier 52 – Salz und Pfefferhaufen

2. Januar 2022

Wissenswertes Der 19 Lichtjahre große Salz und Pfeffer Haufen Messier 52 liegt nach neueren GAIA-Daten in einer Entfernung von etwa 5000 Lichtjahren. Mit

READ MORE
Messier 76 – Kleiner Hantelnebel

Messier 76 – Kleiner Hantelnebel

20. Dezember 2021

Wissenswertes Der zwischen 2500 bis 3400 Lichtjahre entfernte und etwa 0,7 bis 1,2 Lichtjahre große planetarische Nebel wurde lange Zeit für einen Doppel-Nebel gehalten,

READ MORE
Zwergplanet – Ceres

Zwergplanet – Ceres

20. Dezember 2021

Als größter und einziger Zwergplanet im Asteroidengürtel umkreist Ceres in etwa 4,6 Erdenjahre und durchschnittlich 414 Millionen Kilometer Entfernung die Sonne. Mit einem Äquatordurchmesser von „nur“ 964 Kilometer und dem ein 6360stel der Erdmasse, besitzt Ceres immer noch 25% der Gesamtmasse des mit über 650.000 Objekten befüllten Asteroidengürtels. Ein Tag auf Ceres dauert 9 Stunden, 4 Minuten und 30 Sekunden.

READ MORE
Meine visuelle Erfahrung mit dem Astronomik UHC und O-III Filter

Meine visuelle Erfahrung mit dem Astronomik UHC und O-III Filter

20. September 2021

Mit dem Beobachten und Zeichnen von Objekten gehe ich eher den antiquierten Dinosaurierweg beim „Sternegucken“. Gerade deswegen ist mir jede

READ MORE
Previous Next