M 65/66

M65 (li.) und M66 gehören mit NGC3628 (nicht im Bild) zum bekannten Leo-Triplett. M65 war ein leicht ovaler Nebelfleck mit hellerem homogen ausbreiteten Kern, während M66 vor allem unter dem 24mm Zoom-Okular (ca. 45° Gesichtsfeld) eine deutliche S-Form zeigte.
Das Seeing war gut, die Transparenz des Himmels eher mäßig (Sahara-Staub). Der Horizont war deutlich aufgehellt. Kein Mond.

Invertierte Zeichnung

Details

Name:
Katalognummer:M65
(M66)
Datum:23.03.2022
Uhrzeit:21:30 Uhr
Sch. Helligkeit:ca. 10,5 mag
(ca. 9,1 mag)
Höhe d. Objekts:ca. 40°
Azimut:ca. 122° (SO)
Winkelausdehnung:ca. 0,14° x 0,04°
(ca. 0,15° x 0,07°)
Typ: Spiralgalaxie
Okular(e):Explore Scientific 68° 34mm*
Baader Zoom (8 bis 24mm 68° bis ca. 48°)*
Filter:Astronomik OIII Filter*
Astronomik UHC Filter*
Omegon Mondfilter 25% Transmission*
Gesichtsfeld:ca. 0,65° (34mm 104x)
ca. 0,3° (Zoom 20mm 178x)
Ausdehnung:ca. 90.000 Lj
(ca. 100.000 Lj)
Entfernung:ca. 32 Mio Lj
(ca. 30 Mio Lj)
Sternbild:Löwe
Teleskop: Meade LX200 ACF 3550/355*

Beobachtungsblatt

Bleistiftskizze während der Beobachtung auf Papier. Tags darauf auf weißem Tonpapier übertragen, eingescannt und invertiert.



Entdecke mehr von blickohnegrenzen.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen