Ein weitere Kandidat aus dem „Mach Mit“ Video ist der sehr kleine offene Sternhaufen M 34. Der Sternhaufen M 34 bewegt sich gemeinsam mit M 44 (Bienenkorb) durch den Raum, was darauf hindeutet das beide Sternhaufen einen gemeinsamen Ursprung haben.

Name: Spiralhaufen
Katalognummer: | M 34 |
Typ: | Offener Sternhaufen |
Datum: | 23.11.2022 |
Sternbild: | Perseus |
Bortle Skala: | ca. 4 |
Objektinfo
Scheinbare Helligkeit | ca. 5,4 mag |
Winkelausdehnung: | ca. 0,42° |
Entfernung: | ca. 1533 Lj |
Ausdehnung: | ca. 14 Lj |
Ausrüstung
Teleskop: | Meade LX200 ACF 3550/355* |
Okular(e): | Omegon SWA 38mm* |
Filter: | – |
Gesichtsfeld: | ca. 0,75° (38mm 93X) |
Beobachtungsblatt
Bleistiftskizze während der Beobachtung auf Papier. Tags darauf auf weißem Tonpapier übertragen, eingescannt und invertiert.
Entdecke mehr von blickohnegrenzen.de
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.