Messier-106 – Balken-Spiralgalaxie

Zuletzt aktualisiert am

Wissenswertes

Die nur 8,3 Magnitude helle und knapp 23 Millionen Lichtjahre entfernte Balkenspiralgalaxie ist mit einem Durchmesser von etwa 125.000 Lichtjahre eine der größten Galaxien aus dem Messier Katalog. Nebenbei bildet sie zusammen mit NGC 4449, NGC 4485, NGC 4490 und weiteren das Zentrum einer Galaxiengruppe. Inmitten der Galaxie befindet sich ein besonders aktives supermassereiches schwarze Loch mit 39 Millionen Sonnenmassen, welches knapp 1% der Sonnenmasse jedes Jahr verschlingt.

Messier 106 wurde von Pierre Méchain im Juli 1781entdeckt und zusammen mit Messier 104 bis 110 nachträglich in den Messierkatalog aufgenommen.

Über diese Aufnahme

Eigentlich hätte Messier 106 der triumphale astrofotografische Einstieg mit neuem Gerät sein sollen, aber leider habe ich Dussel den Arbeitsabstand um kolossale 10mm falsch eingestellt. Etwas verwundert hat es mich während der Aufnahme schon, denn ich konnte keinen wirklich Fokus finden. In der Nachbearbeitung habe ich dann versucht zu retten was zu retten ist und das Ergebnis ist ja jetzt nicht so schlecht geworden.

Bild Details

Datum:02. 03. 2025
Teleskop:TS-Optics 10″ Astrograph*
Montierung:PetrusII (Eigenbau)
Kamera:Svbony SV405CC (Amazon🛒)
Filter:Astronomik Luminanz UV-IR-Blockfilter L-2 2″*
Zubehör:TS-Optics N-AGK3 Komakorrektor*
Aufnahmezeit :7h 40m
Anmerkung:fehlerhafter Fokus

Objekt Details

Katalognummer(n):M 106 / NGC 4258
Typ:Balkenspiralgalaxie
Entfernung:ca. 23 Mio Lj.
Ausdehnung:ca. 125.000 Lj.
scheinbare Helligkeit:ca. 8,3 mag
Sternbild:Sternbild

Ältere Aufnahmen

Datum:00. 00.
Teleskop:XX
Montierung:
Kamera:XX
Aufnahmezeit:0 h 00 m

Kommentar verfassen