M 106

M 106

22. März 2022

In dieser Nacht war kein Mond vorhanden, dafür war der Horizont deutlich aufgehellt.Das könnte an dem gemeldeten „Sahara-Staub“ liegen, der

READ MORE
M 105 und NGC 3384/3389

M 105 und NGC 3384/3389

22. März 2022

M105 (li.) und NGC 3384 (re.) gehören zur Leo-Gruppe, während NGC 3389 (u. re.) mit der mehr als doppelten Entfernung

READ MORE
M 1 – Krebsnebel

M 1 – Krebsnebel

22. März 2022

Als im Jahr 1054 ein 10 Sonnenmasse großer Stern in etwa 6524 Lichtjahre Entfernung explodierte, hinterließ er nicht nur den um fast 1500 Kilometer pro Sekunde expandierenden und

READ MORE
M 81 – Bodesgalaxie

M 81 – Bodesgalaxie

3. März 2022

M81 zeigte sich im 56mm Okular, bei etwa 63x Vergrößerung, sofort als nebliger Fleck. Auch die zwei 11 mag hellen

READ MORE
NGC 2903 – Balkenspiralgalaxie

NGC 2903 – Balkenspiralgalaxie

3. März 2022

Mir zeigte sich NGC 2903, bei ca. 104-facher Vergrößerung, als diffuser länglicher und zur Mitte leicht aufgeblähter Nebelfleck mit einem

READ MORE
M 46 – Ein offener Sternhaufen mit planetarischen Nebel

M 46 – Ein offener Sternhaufen mit planetarischen Nebel

2. März 2022

Der 5400 Lichtjahre entfernte offene Sternhaufen gehört eigentlich eher zu den unspektakulären offenen Sternhaufen, würde er nicht den knapp 1,7’

READ MORE
Polsucher einer parallaktischen Montierung justieren

Polsucher einer parallaktischen Montierung justieren

1. März 2022

Keine Angst, die Justierung ist einfacher als es sich anhört. Sie ist zwar mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden, lässt sich

READ MORE
M 78 – Casper der freundliche Geist

M 78 – Casper der freundliche Geist

23. Februar 2022

M78 ist der einzigste Reflexionsnebel aus dem bekannten Messier Katalog und daher brachte der Einsatz eines OIII Filters gar nichts.

READ MORE
M 108

M 108

23. Februar 2022

Die etwa 34 Mio. Lichtjahre, laut Stellarium ca. 46 Mio. Lichtjahre, entfernte Surfboard Galaxie M108 gehört mit seinen 10,9 mag

READ MORE
M 97 – Eulennebel

M 97 – Eulennebel

23. Februar 2022

Der mit etwa 40 Meter pro Sekunde expandierende planetarische Nebel M97 verdankt sein markantes Aussehen einem vor ca. 6000 Jahre

READ MORE
Previous Next