Einstieg Meade LX200GPS – Den periodische Schneckenfehler verstehen (Smart Drive, PEC-Training, PPEC)

Einstieg Meade LX200GPS – Den periodische Schneckenfehler verstehen (Smart Drive, PEC-Training, PPEC)

6. Februar 2022

Nachdem ich im Teil Eins über den Einstieg und die ersten Schritte mit dem Meade LX200R geschrieben habe, geht es in diesem

READ MORE
M 42 – Orionnebel

M 42 – Orionnebel

6. Januar 2022

Da ich gestern das erste mal einen visuellen Blick auf den Orionnebel warf, war ich überrascht wie stark doch die

READ MORE
Messier 29 – Kleine Schwestern

Messier 29 – Kleine Schwestern

2. Januar 2022

Wissenswertes Tatsächlich besitzt der ca. 4000 Lichtjahre entfernte und mit 6 bis 10 Millionen Jahren äußerst junge offene Sternhaufen Messier 29 bis zu 230

READ MORE
Messier 52 – Salz und Pfefferhaufen

Messier 52 – Salz und Pfefferhaufen

2. Januar 2022

Wissenswertes Der 19 Lichtjahre große Salz und Pfeffer Haufen Messier 52 liegt nach neueren GAIA-Daten in einer Entfernung von etwa 5000 Lichtjahren. Mit

READ MORE
Zwei Fliegen mit einer Klappe! Der Baader Diamond Steeltrack Okularauszug für Schmidt-Cassegrain Teleskope

Zwei Fliegen mit einer Klappe! Der Baader Diamond Steeltrack Okularauszug für Schmidt-Cassegrain Teleskope

2. Januar 2022

Das man sich einen Okularauszug für ein „nacktes“ Schmidt-Cassegrain Teleskop besorgt, dürfte eher wenig verwundern. Das man aber freiwillige den

READ MORE
Einstieg Meade LX200GPS – Betreute Einführung und erste Einstellungen

Einstieg Meade LX200GPS – Betreute Einführung und erste Einstellungen

23. Dezember 2021

Als ich vor etwa einem Jahr mein gebrauchtes Meade LX200R (GPS) bekommen habe, war ich hoffnungslos überfordert mit dem Teil. Zwar habe

READ MORE
Messier 76 – Kleiner Hantelnebel

Messier 76 – Kleiner Hantelnebel

20. Dezember 2021

Wissenswertes Der zwischen 2500 bis 3400 Lichtjahre entfernte und etwa 0,7 bis 1,2 Lichtjahre große planetarische Nebel wurde lange Zeit für einen Doppel-Nebel gehalten,

READ MORE
Zwergplanet – Ceres

Zwergplanet – Ceres

20. Dezember 2021

Als größter und einziger Zwergplanet im Asteroidengürtel umkreist Ceres in etwa 4,6 Erdenjahre und durchschnittlich 414 Millionen Kilometer Entfernung die Sonne. Mit einem Äquatordurchmesser von „nur“ 964 Kilometer und dem ein 6360stel der Erdmasse, besitzt Ceres immer noch 25% der Gesamtmasse des mit über 650.000 Objekten befüllten Asteroidengürtels. Ein Tag auf Ceres dauert 9 Stunden, 4 Minuten und 30 Sekunden.

READ MORE
M 74 – Phantomgalaxie

M 74 – Phantomgalaxie

9. November 2021

Messier 74 zeigt sich wunderbar und in ihrer typischen Spiralform von oben, oder eben von unten, keine Ahnung ob man

READ MORE
NGC 869 & 884 – h Persei und Chi Persei

NGC 869 & 884 – h Persei und Chi Persei

2. November 2021

Wieder einmal war es Mario Stroblmayr der in seinem „Mach mit 11-2021“ Video dazu aufrief den Doppelsternhaufen in Sternbild Perseus

READ MORE
Previous Next