M 73 – Asterismus (Seestar)

M 73 – Asterismus (Seestar)

9. Oktober 2025

Details Typ: Asterismus Katalognummer(n): M 73 Entfernung: ca. 2500 Lj. scheinbare Helligkeit: ca. 9 mag Sternbild: Wassermann Teleskop: ZWO Seestar

READ MORE
M 56 – Kugelsternhaufen (Seestar)

M 56 – Kugelsternhaufen (Seestar)

9. Oktober 2025

Details Typ: Kugelsternhaufen Katalognummer(n): M 56 Entfernung: ca. 32.900 Lj. scheinbare Helligkeit: ca. 8,2 mag Sternbild: Leier Teleskop: ZWO Seestar

READ MORE
M 26 – Offener Sternhaufen (Seestar)

M 26 – Offener Sternhaufen (Seestar)

9. Oktober 2025

Für die Nachbearbeitung kam nur die Seestar-App zum Einsatz.

READ MORE
M 11 – Wildentenhaufen (Seestar)

M 11 – Wildentenhaufen (Seestar)

9. Oktober 2025

Für die Nachbearbeitung kam hauptsächlich das App-Eigene Tool von Seestar zum Einsatz und ein wenig Google Fotos.

READ MORE
Siril 1.4.0 Beta 4 Bug: Gestackte Bilder registrieren? So klappt’s!

Siril 1.4.0 Beta 4 Bug: Gestackte Bilder registrieren? So klappt’s!

8. Oktober 2025

Ich dachte schon, ich sei der Einzige, der Probleme mit der Registrierung von gestackten Bildern hat! Hierbei geht es nicht

READ MORE
Ganz einfach Hα in RGB-Bilder mischen: Kontinuumsubtraktion unter Siril

Ganz einfach Hα in RGB-Bilder mischen: Kontinuumsubtraktion unter Siril

7. Oktober 2025

Die Kontinuumsubtraktion ist eine essenzielle Technik für Astrofotografen, die mit Dual- oder Schmalbandfiltern arbeiten. Ziel ist es, das breitbandige Sternenlicht

READ MORE
Messier 31 – Hα-Emissionsgebiete im östlichen Teil der Andromedagalaxie

Messier 31 – Hα-Emissionsgebiete im östlichen Teil der Andromedagalaxie

2. Oktober 2025

Die Andromedagalaxie (M31) ist die uns am nächsten gelegene große Spiralgalaxie und mit einem geschätzten Durchmesser von über 200.000 Lichtjahren die dominante Galaxie der Lokalen Gruppe. Sie ist etwa 2,5 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und im Sternbild Andromeda als zarter, länglicher Nebelfleck bereits mit bloßem Auge unter dunklem Himmel sichtbar – ein faszinierender Anblick aus Milliarden von Sternen.

READ MORE
Feuchtigkeit raus! Mein Erfahrungsbericht zur Trocknung der SVBony 405CC (und aller Astrokameras)

Feuchtigkeit raus! Mein Erfahrungsbericht zur Trocknung der SVBony 405CC (und aller Astrokameras)

1. Oktober 2025

Wer kennt das nicht? Kaum werden die Nächte feuchter, schon macht sich beim Kühlen der Astrokamera ein unliebsamer Beschlag auf

READ MORE
Gezielte Optimierung: Mein Planeten-Setup für die Saison 2025/26… und darüber hinaus

Gezielte Optimierung: Mein Planeten-Setup für die Saison 2025/26… und darüber hinaus

28. September 2025

Die kommende Planeten-Saison 2025/26 steht bevor, und in meiner kleinen Sternwarte bereite ich mein Equipment vor, um Jupiter, Saturn und

READ MORE
NGC 7331 und Stephans Quintett: Vom nahen Milchstraßen-Zwilling zur fernen Galaxienkollision

NGC 7331 und Stephans Quintett: Vom nahen Milchstraßen-Zwilling zur fernen Galaxienkollision

27. September 2025

NGC 7331, auch bekannt als Caldwell 30, ist eine beeindruckende Spiralgalaxie im Sternbild Pegasus. Sie ist etwa 40 Millionen Lichtjahre entfernt und in ihrer Größe und Struktur unserer Milchstraße bemerkenswert ähnlich, weshalb sie oft als "Zwilling der Milchstraße" bezeichnet wird.

READ MORE
Previous Next