
Komet C/2025 A6 (Lemmon): Der seltene Besucher aus der Oortschen Wolke
17. Oktober 2025
Über diese Objekt Dieser Komet, entdeckt vom Mount Lemmon Survey (deshalb der Name, nicht zu verwechseln mit früheren Lemmon-Kometen), ist
READ MORE
Operation Kometen-Stacking: Scheitern oder Sensation? C/2025 A6 (Lemmon) wartet auf seine Bearbeitung
15. Oktober 2025
Auch an mir sind die Meldungen rund um den jungen Kometen C/2025 A6 (Lemmon) nicht spurlos vorübergegangen. Gestern Abend nutzte
READ MORE
Könnte eine verdrehte Orientierung das Banding in Schmalbandaufnahmen erklären?
10. Oktober 2025
Eines vorweg: Dieser Bericht ist keine wissenschaftliche Studie, sondern die Dokumentation einer persönlichen Erfahrung bei der Fehlersuche im Imaging Train.
READ MORE
Siril 1.4.0 Beta 4 Bug: Gestackte Bilder registrieren? So klappt’s!
8. Oktober 2025
Ich dachte schon, ich sei der Einzige, der Probleme mit der Registrierung von gestackten Bildern hat! Hierbei geht es nicht
READ MORE
Ganz einfach Hα in RGB-Bilder mischen: Kontinuumsubtraktion unter Siril
7. Oktober 2025
Die Kontinuumsubtraktion ist eine essenzielle Technik für Astrofotografen, die mit Dual- oder Schmalbandfiltern arbeiten. Ziel ist es, das breitbandige Sternenlicht
READ MORE
Messier 31 – Hα-Emissionsgebiete im östlichen Teil der Andromedagalaxie
2. Oktober 2025
Die Andromedagalaxie (M31) ist die uns am nächsten gelegene große Spiralgalaxie und mit einem geschätzten Durchmesser von über 200.000 Lichtjahren die dominante Galaxie der Lokalen Gruppe. Sie ist etwa 2,5 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und im Sternbild Andromeda als zarter, länglicher Nebelfleck bereits mit bloßem Auge unter dunklem Himmel sichtbar – ein faszinierender Anblick aus Milliarden von Sternen.
READ MORE
AstrozeugsBlogFotografieZubehör
Feuchtigkeit raus! Mein Erfahrungsbericht zur Trocknung der SVBony 405CC (und aller Astrokameras)
1. Oktober 2025
Wer kennt das nicht? Kaum werden die Nächte feuchter, schon macht sich beim Kühlen der Astrokamera ein unliebsamer Beschlag auf
READ MORE
AstrozeugsBlogFotografieZubehör
Gezielte Optimierung: Mein Planeten-Setup für die Saison 2025/26… und darüber hinaus
28. September 2025
Die kommende Planeten-Saison 2025/26 steht bevor, und in meiner kleinen Sternwarte bereite ich mein Equipment vor, um Jupiter, Saturn und
READ MORE
AstrofotosBlogGalaxienhaufenNGC
NGC 7331 und Stephans Quintett: Vom nahen Milchstraßen-Zwilling zur fernen Galaxienkollision
27. September 2025
NGC 7331, auch bekannt als Caldwell 30, ist eine beeindruckende Spiralgalaxie im Sternbild Pegasus. Sie ist etwa 40 Millionen Lichtjahre entfernt und in ihrer Größe und Struktur unserer Milchstraße bemerkenswert ähnlich, weshalb sie oft als "Zwilling der Milchstraße" bezeichnet wird.
READ MORE
Total verfinstert, total frustriert: Wenn die Technik bei der Mondfinsternis versagt
9. September 2025
Meine abenteuerliche Konstruktion mag improvisiert aussehen – sie bestand aus zwei Böcken, einem Brett und zwei Schraubzwingen. Doch da bei
READ MORE