
Der heimliche Held im GSServer: Ein Blick auf die Spiralsuche
5. August 2025
Nachdem ich von meiner azimutalen Meade LX200 ACF 355/3550 auf eine parallaktische Eigenbau-Montierung mit der Elektronik einer Skywatcher EQ6 umgestiegen
READ MORE
NGC 6995 – Sommernächte und Supernova-Überreste
13. Juli 2025
Eine kleine Geschichte über… Hoch oben im Sommerhimmel, im Sternbild des Schwans, entfaltet sich NGC 6995 – ein Nebel, der
READ MORE
Messier 16 – Wo Sterne geboren werden
6. Juli 2025
Eine kleine Geschichte über Messier 16 In den Weiten des Alls, etwa 7.000 Lichtjahre von der Erde entfernt, existiert ein
READ MORE
Messier 13 – Das Zuhause von Millionen von Sternen
20. Juni 2025
Im Sternbilds Herkules, für das bloße Auge kaum sichtbar, verbirgt sich eine der beeindruckendsten Sternenstädte des Universums: Messier 13. Seit
READ MORE
Nur mit Skripte! Mehrere Nächte unter Siril Kalibrieren und Stacken
31. Mai 2025
Mit nur zwei Skripte und einen kleinen, wirklich klitzekleinen Umweg, lassen sich auch mit Siril Bilder aus mehreren Nächten kalibrieren
READ MORE
Messier 03
20. Mai 2025
Wissenswertes Messier 3, auch bekannt als M3, ist ein beeindruckender Kugelsternhaufen im Sternbild Jagdhunde. Er wurde 1764 von Charles Messier
READ MORE
Video: Mein direkter Weg zu den Sternen – Einblicke in meine Gartensternwarte
18. Mai 2025
Habt ihr euch jemals gefragt, wie nah das Universum sein kann? Bei mir ist es nur ein paar Schritte vom
READ MORE
Video: Manchmal fängt das Unerwartete mit einem einzigen Blick an, einem Moment
18. Mai 2025
Die Astrofotografie enthüllt uns atemberaubende Details des Universums, die dem bloßen Auge oft verborgen bleiben. Doch es gibt eine ganz
READ MORE
Aurora-bedingte Farbverfälschung entpuppte sich als Windows Sperrbildschirm
17. Mai 2025
Der kalte Februar lockte mit scheinbar perfekten Bedingungen für die Zigarrengalaxie Messier 82. Geplant war ein mehrtägiges fotografisches Projekt, um
READ MORE
Erdlichtmond & (beinahe) Vollmond
16. Mai 2025
Wissenswertes Der fünftgrößte Mond des Sonnensystems besitzt einen Durchmesser von 3476 Kilometer, ist 4 mal kleiner als unsere Erde und besitzt
READ MORE