Messier 97 – Eulennebel

Messier 97 – Eulennebel

8. März 2025

Infolge der 12% Ausleuchtung des Mondes und damit einhergehend eine deutliche Aufhellung des Nachthimmel, ließ ich es mir nicht nehmen den neuen Duo Narrow Band Filter von SVBony* zu testen. Mit diesem wurden dann über 7 Stunden an Lights gesammelt. Für die Sternfarben kamen nochmals 0,5h in RGB hinzu. Rund um den planetarischen Nebel ist der Halo auszumachen der bei sehr langen Belichtungen zum Vorschein kommt. Diesen habe ich versucht in der Vergrößerung nochmals besser herauszuarbeiten.

READ MORE
Messier 57 – Ringnebel

Messier 57 – Ringnebel

30. Juli 2024

Wissenswertes Vor knapp 10 bis 20.000 Jahren stieß ein sonnenähnlicher Stern seine äußere Gashülle ab und hinterließ uns einen etwa ein Lichtjahr großen planetarischen

READ MORE
NGC 7293 – Das Auge Gottes

NGC 7293 – Das Auge Gottes

14. September 2023

Wissenswertes Über diese Aufnahme Bekanntlich kommt in unseren Breiten das „Auge Gottes“, wie der Helixnebel NGC 7293 auch noch genannt

READ MORE
NGC 7662 – Blue Snowball Nebula

NGC 7662 – Blue Snowball Nebula

7. September 2023

Wissenswertes Über diese Aufnahme Bild Details Datum: 07. 09. 2023 Teleskop: Meade LX200 ACF 3550/355* Montierung: Kamera: Svbony SV405CC (Amazon🛒)

READ MORE
Messier 27 – Hantelnebel

Messier 27 – Hantelnebel

4. September 2023

Wissenswertes Messier 27 ist einer der hellsten planetarischen Nebel am Nachthimmel. Je nach Quelle ist der planetarische „Apfelbutzen“ 800 bis 1300

READ MORE
Messier 76 – Kleiner Hantelnebel

Messier 76 – Kleiner Hantelnebel

20. Dezember 2021

Wissenswertes Der zwischen 2500 bis 3400 Lichtjahre entfernte und etwa 0,7 bis 1,2 Lichtjahre große planetarische Nebel wurde lange Zeit für einen Doppel-Nebel gehalten,

READ MORE
NGC 2392 – Eskimonebel

NGC 2392 – Eskimonebel

21. Februar 2021

Wissenswertes Über diese Aufnahme Bild Details Datum: 21. 02. 2021 Teleskop: TS-Optics 10″ Astrograph*Meade LX200 ACF 3550/355* Montierung: Kamera: Sony

READ MORE