
Messier 35 & NGC 2158
22. März 2025
Messier 35 ist einer der schönsten und mit 5,1 Magnitude auch einer der hellsten offenen Sternhaufen aus dem Messier Katalog. Er besitzt eine Winkelausdehnung von etwa 28 Bogenminuten und ist unter sehr guten Bedingungen sogar mit dem bloßen Auge sichtbar. Meist wird Messier 35 zusammen mit dem optisch nur wenige Bogenminuten entfernten Sternhaufen NGC 2158 abgelichtet, welcher aber mit 8,6 Magnitude und einer Winkelausdehnung von nur 15 Bogenminuten deutlich dunkler und kleiner ist und für dessen Sichtung mindestens ein kleines bis mittleres Teleskop benötigt wird.
READ MORE
Messier 45 – Plejaden
18. März 2025
Der 17 Lichtjahre große offene Sternhaufen Messier 45, welcher auch „Plejaden“ oder „sieben Schwestern“ genannt wird, ist knapp 440 Lichtjahre entfernt und umfasst etwa 400 Mitglieder mit einer einer Masse von mindestens 760 Sonnen. Die bekannten sieben Sterne der Plejaden umfassen ein Gebiet von knapp 7 Lichtjahre. Messier 45 ist etwa 125 Millionen Jahre alt und wird vermutlich in weiteren 125 Millionen Jahren nicht mehr zu sehen sein. Geschichtlich finden die Plejaden unter anderem in der Scheibe von Nebra, in den Büchern Hiobs der Bibel und als Emblem der Automarke Subaru einen Platz. In der griechischen Mythologie sind die Plejaden Töchter des Titanen Atlas. Messier 45 besitzt keine NGC Nummer, die Reflexionsnebel Maja-Nebel (NGC 1432) und Merope-Nebel (NGC 1435) innerhalb der Plejaden dafür schon.
READ MORE