Wissenswertes
Messier 35 ist einer der schönsten und mit 5,1 Magnitude auch einer der hellsten offenen Sternhaufen aus dem Messier Katalog. Er besitzt eine Winkelausdehnung von etwa 28 Bogenminuten und ist unter sehr guten Bedingungen sogar mit dem bloßen Auge sichtbar.
Meist wird Messier 35 zusammen mit dem optisch nur wenige Bogenminuten entfernten Sternhaufen NGC 2158 abgelichtet, welcher aber mit 8,6 Magnitude und einer Winkelausdehnung von nur 15 Bogenminuten deutlich dunkler und kleiner ist und für dessen Sichtung mindestens ein kleines bis mittleres Teleskop benötigt wird.
Obwohl sich visuell beide Objekte beinahe berühren und zur gleichen Klassifizierung der offenen Sternhaufen gehören, könnten sie nicht verschiedener sein. Der nur 2800 Lichtjahre entfernte offene Sternhaufen Messier 35 ist mit seinem typischen Alter von etwa 100 bis 170 Millionen Jahren relativ jung und bietet mit seiner lockeren offenen Struktur auch die unverwechselbare Optik eines offenen Sternhaufens.
NGC 2158 hingegen ist rötlich und sehr kompakt und wurde daher lange für einen Kugelsternhaufen gehalten. Allerdings gehört NGC 2158, trotz seines zehnmal so hohen Alters von 1 Milliarde Jahren und einer gut fünfmal so weiten Entfernung von 16.000 Lichtjahren, immer noch zu den offenen Sternhaufen.
Bild Details
Datum: | 17. 03. 2025 |
Teleskop: | TS-Optics 10″ Astrograph* |
Montierung: | PetrusII (Eigenbau) |
Kamera: | Svbony SV405CC (Amazon🛒) |
Filter: | Astronomik Luminanz UV-IR-Blockfilter L-2 2″* |
Zubehör: | TS-Optics N-AGK3 Komakorrektor* |
Aufnahmezeit : | 2h 10m |
Anmerkung: |
Objekt Details
Katalognummer(n): | M35 & NGC 2158 |
Typ: | Offener Sternhaufen (M35) Offener Sternhaufen (NGC 2158) |
Entfernung: | ca. 2800 Lj. (M35) ca. 16.200Lj (NGC 2158) |
Ausdehnung: | ca. 24 Lj. (M35) |
scheinbare Helligkeit: | ca. 5,1 mag (M35) ca. 8,6 mag (NGC 2158) |
Sternbild: | Zwillinge |