Siril 1.4.0 Beta 4 Bug: Gestackte Bilder registrieren? So klappt’s!

Ich dachte schon, ich sei der Einzige, der Probleme mit der Registrierung von gestackten Bildern hat! Hierbei geht es nicht um die normale Registrierung der Roh-Lightframes, sondern konkret um schon fertig gestackte FITS-Dateien.

Wenn mehrere Bilder – zum Beispiel ein DuoNarrow-Stack aus der ersten Nacht und ein OSC-Stack aus der zweiten Nacht – mithilfe von Siril gestackt wurden und man demnach zwei result.fits-Dateien besitzt, lassen sich diese nach dem Umrechnen nicht mehr auf dem normalen Weg registrieren.

Die Registrierung bricht mit der Fehlermeldung „No Image was registered to the reference“ ab, was in diesem Kontext natürlich irreführend ist.

Irreführende Fehlermeldung, da ein Referenzbild vorhanden ist

Übrigens: Dieses Problem tritt bei mir auch auf, wenn wir das Skript „OSC_Extract_HaOIII.ssf“ verwenden.

Glücklicherweise bin ich nicht der Einzige mit diesem Problem, und die Entwickler arbeiten diesbezüglich bereits an einer verbesserten Beta-Version. Umgehen lässt sich der Bug aktuell, indem wir eine „2-Schritt-Registrierung“ durchführen. Dazu gehen wir wie folgt vor:

1. Bilder umwandeln und als Sequenz vorbereiten

Zuerst müssen die Bilder in eine Sequenz überführt werden, damit Siril sie gemeinsam verarbeiten kann:

  • Wir öffnen wie gewohnt den Reiter „Umrechnung“ und wählen über das „+“-Symbol die schon gestackten (aber noch nicht registrierten) Master-Dateien aus (z.B. result_duo.fits und result_osc.fits).
  • Danach geben wir der Sequenz einen Namen (bei mir z.B. „Testbild“) und drücken auf „Umwandeln“.

2. 2-Schritt-Registrierung durchführen.

Um den Bug zu umgehen, führen wir als Nächstes die 2-Schritt-Registrierung aus.

Schritt A: Registrierung vorbereiten

  • Wir wählen die Sequenz „Testbild“ aus (falls sie nicht schon geladen ist).
  • Wir öffnen den Reiter „Registrierung“.
  • Wichtig!!! Wir aktivieren die Option „2-Schritt-Registrierung“ und klicken auf „Führe Registrierung aus“.

Siril wechselt daraufhin in die Konsole und bestätigt, dass der erste Registrierungsschritt fehlerfrei abgeschlossen wurde. Dieser Schritt erzeugt die notwendigen Transformationsdaten, die im normalen Workflow fehlen, weil hier eine erneute Sternenübereinstimmung erzwungen wird, die das fehlende oder fehlerhafte geometrische Wissen des gestackten Bildes ersetzt.

Schritt B: Registrierung anwenden

  • Wir wechseln erneut auf den Reiter „Registrierung“.
  • Wählen nun „Vorhandene Registrierung anwenden“ als „Registrierungsmethode“.
  • Wir klicken anschließend einfach auf „Führe Registrierung aus“.

Ein Blick auf die Bildvorschau oder die Bilderliste zeigt, dass die Bilder nun korrekt aufeinander registriert wurden.

Abschließend können beide Bilder mit „Zuschnitt auf gesamte Sequenz anwenden…“ noch gecroppt werden. Wir finden die beiden nun aufeinander registrierten Bilder im FITS-Format im Heimverzeichnis des Siril-Ordners.

CS, Dimi

Unterstütze mich für das nächste Astro-Vorhaben.

*Hinweis: Ich verwende Affiliate-Links. Wenn du diesen Inhalt nützlich findest, kannst du mich und die Projekte rund um das Kosmotheion bei der Finanzierung unterstützen, indem du für deine nächste Astro-Bestellung einen meiner gekennzeichneten Links auf Astroshop oder Amazon nutzt. Das hilft mir ungemein, verursacht dir aber keine zusätzlichen Kosten.

Teleskop bei Astroshop

Kommentar verfassen