IC 1396 – Elefantenrüsselnebel

IC 1396 – Elefantenrüsselnebel

7. September 2024

Wissenswertes Bei IC1396 handelt es sich eigentlich um einen 2400 Lichtjahre entfernten offenen Sternhaufen, welcher eingebettet in einem 150 Lichtjahre großen Emissionsnebel liegt. Der im Sternbild

READ MORE
Messier 56

Messier 56

19. August 2024

Der Durchschnitts Kugelsternhaufen Messier 56 besitzt knapp 200.000 Sonnenmassen, ist 65 Lichtjahre groß und knapp 33.000 Lichtjahre entfernt. Mit 177 km/s (ca. 640.000km/h) bewegt er

READ MORE
Planetenbegegnung – Mars und Jupiter 2024

Planetenbegegnung – Mars und Jupiter 2024

16. August 2024

Wissenswertes Jupiter besitzt einen Durchmesser von etwa 143.000 Kilometer, seine Masse entspricht das 318 fache und sein Volumen das tausendfache der Erde. Er ist beinah 2,5

READ MORE
NGC 7331

NGC 7331

10. August 2024

Wissenswertes Die ca. 46 Millionen Lichtjahre entfernte und etwa 300 Milliarden Sonnenmassen schwere Spiralgalaxie NGC 7331 besitzt einen Durchmesser von knapp 140.000 Lichtjahren. Im Zentrum

READ MORE
Optimierung der Sternwarte Teil 3: Innenausbau

Optimierung der Sternwarte Teil 3: Innenausbau

4. August 2024

Weiter geht’s im dritten Teil meiner Optimierungsserie! Schwerpunkt diesmal, der Innenausbau. Den ersten Teil der Serie findest du hier: „Optimierung

READ MORE
Messier-102 – Galaxie

Messier-102 – Galaxie

1. August 2024

Wissenswertes Die am 27. März 1781 von Pierre Méchain entdeckte Galaxie ist etwa 40 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und besitzt einen Durchmesser von knapp

READ MORE
Messier 57 – Ringnebel

Messier 57 – Ringnebel

30. Juli 2024

Wissenswertes Vor knapp 10 bis 20.000 Jahren stieß ein sonnenähnlicher Stern seine äußere Gashülle ab und hinterließ uns einen etwa ein Lichtjahr großen planetarischen

READ MORE
Planet – Saturn

Planet – Saturn

29. Juli 2024

Der Zweitgrößte Planet in unserem Sonnensystem besitzt mit 120.500 Kilometer den 9,5-fachen Erddurchmesser und die 95-fache Erdmasse. Durchschnittlich ist Saturn 1,43 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt und benötigt 29 Jahre und 166 Tage für einen Umlauf. Ein Tag auf den Saturn dauert 10 Stunden, 33 Minuten und 38 Sekunden.

READ MORE
Optimierung der Sternwarte Teil 2: Regenwasser umleiten

Optimierung der Sternwarte Teil 2: Regenwasser umleiten

7. Juli 2024

Den ersten Teil der Serie findest du hier: „Optimierung der Sternwarte Teil 1: Höhe gewinnen“ oder unter der Kategorie „Sternwarte„

READ MORE
Optimierung der Sternwarte Teil 1: Höhe gewinnen

Optimierung der Sternwarte Teil 1: Höhe gewinnen

18. Juni 2024

Dummerweise bin ich so ein Typ, der wenn er eine Idee hat, noch vor der finalen Planung mit der Arbeit

READ MORE
Previous Next