
M 81 – Bodesgalaxie (Seestar)
9. März 2025
Messier 81 Bodesgalaxie wird gerne als Mosaik im Verbund mit der gravitativ gebundenen Galaxie Messier 82 fotografiert. Was ich auch gemacht habe und oben auch als Mosaik-Bild zu finden ist. Allerdings wollte ich Messier 81 auch einzeln ablichten, was ich hiermit, wenn auch nur sehr kurz, auch getan habe. Für die Nachbearbeitung kam hauptsächlich das App-Eigene Tool von Seestar zum Einsatz und ein wenig Google Fotos.
READ MORE
M 50 – Herzförmiger Haufen (Seestar)
9. März 2025
Messier 50, welcher in Stellarium seltsamerweise "Herzförmiger Haufen" genannt wird, bekam von mir nur sehr wenig Belichtungszeit, da ich diesen nur um den Messier-Katalog Willen aufnehmen wollte. Allerdings scheint es sich hierbei um einen sehr schönen offenen Sternhaufen zu handeln, welcher definitiv mehr Belichtungszeit bei Neumond verdient hätte. Für die Nachbearbeitung kam hauptsächlich das App-Eigene Tool von Seestar zum Einsatz und ein wenig Google Fotos.
READ MORE
M 41 – Kleiner Bienenkorbhaufen (Seestar)
9. März 2025
Für die Nachbearbeitung kam hauptsächlich das App-Eigene Tool von Seestar zum Einsatz und ein wenig Google Fotos.
READ MORE
M 93 – Schmetterlingshaufen (Seestar)
9. März 2025
Für die Nachbearbeitung kam hauptsächlich das App-Eigene Tool von Seestar zum Einsatz und ein wenig Google Fotos.
READ MORE
M 04 – Kugelsternhaufen (Seestar)
9. März 2025
Leider sieht man in unserer Gegend den beeindruckenden Skorpion (Sternbild) nie zur Gänze, was dazu führt das auch der im Sternbild befindliche Kugelsternhaufen M4 nur knapp über den Horizont aufsteigt. Bei mir sind dann auch noch Bäume im Weg, was dann eben zu dem seltsamen Hintergrund geführt hat. Für die Nachbearbeitung kam hauptsächlich das App-Eigene Tool von Seestar zum Einsatz und ein wenig Google Fotos.
READ MORE
IC 1805 – Herznebel (Seestar)
9. März 2025
Der Herznebel wurde über etwa 3 Stunden vom Seestar S50 nachverfolgt, was mir eine Gesamtbelichtungszeit von fast 2 Stunden einbrachte (111 Minuten). Für ein Mosaik im größtmöglichen Format samt leichter Drehung ein wirklich sehr gutes Ergebnis wie ich finde. Für die Nachbearbeitung kam hauptsächlich das App-Eigene Tool zum Einsatz und ein wenig Google Fotos.
READ MORE
Messier 97 – Eulennebel
8. März 2025
Infolge der 12% Ausleuchtung des Mondes und damit einhergehend eine deutliche Aufhellung des Nachthimmel, ließ ich es mir nicht nehmen den neuen Duo Narrow Band Filter von SVBony* zu testen. Mit diesem wurden dann über 7 Stunden an Lights gesammelt. Für die Sternfarben kamen nochmals 0,5h in RGB hinzu. Rund um den planetarischen Nebel ist der Halo auszumachen der bei sehr langen Belichtungen zum Vorschein kommt. Diesen habe ich versucht in der Vergrößerung nochmals besser herauszuarbeiten.
READ MORE
M 80 – Kugelsternhaufen (Seestar)
7. März 2025
Details Typ: Kugelsternhaufen Katalognummer(n): M 80 Entfernung: ca. 32.000 Lj. scheinbare Helligkeit: ca. 7,3 mag Sternbild: Skorpion Teleskop: ZWO Seestar
READ MORE
M 48 – Offener Sternhaufen (Seestar)
7. März 2025
Details Typ: Offener Sternhaufen Katalognummer(n): M 48 Entfernung: ca. 1500 Lj. scheinbare Helligkeit: ca. 5,8 mag Sternbild: Wasserschlange Teleskop: ZWO
READ MORE
M 46 – Offener Sternhaufen mit planetarischen Nebel (Seestar)
7. März 2025
Details Typ: Offener Sternhaufen Katalognummer(n): M 46 Entfernung: ca. 5400 Lj. scheinbare Helligkeit: ca. 6,1 mag Sternbild: Achterdeck des Schiffs
READ MORE