
M 27 – Der Hantelnebel (Seestar)
20. Juli 2025
Für die Nachbearbeitung kam hauptsächlich das App-Eigene Tool von Seestar zum Einsatz und ein wenig Google Fotos.
READ MORE
NGC 6995 – Sommernächte und Supernova-Überreste
13. Juli 2025
Eine kleine Geschichte über… Hoch oben im Sommerhimmel, im Sternbild des Schwans, entfaltet sich NGC 6995 – ein Nebel, der
READ MORE
NGC 6960- Der westliche Teil des Cirrusnebel (Seestar)
10. Juli 2025
Für die Nachbearbeitung kam hauptsächlich das App-Eigene Tool von Seestar zum Einsatz und ein wenig Google Fotos.
READ MORE
NGC 6992 – Der östliche Teil des Cirrusnebel (Seestar)
10. Juli 2025
Für die Nachbearbeitung kam hauptsächlich das App-Eigene Tool von Seestar zum Einsatz und ein wenig Google Fotos.
READ MORE
Messier 16 – Wo Sterne geboren werden
6. Juli 2025
Eine kleine Geschichte über Messier 16 In den Weiten des Alls, etwa 7.000 Lichtjahre von der Erde entfernt, existiert ein
READ MORE
Messier 13 – Das Zuhause von Millionen von Sternen
20. Juni 2025
Im Sternbilds Herkules, für das bloße Auge kaum sichtbar, verbirgt sich eine der beeindruckendsten Sternenstädte des Universums: Messier 13. Seit
READ MORE
Abell 2151 – Mein Deep Field in 500 Mio. Lichtjahren Entfernung und 132 Objekten
2. Juni 2025
Eine kleine Geschichte über Abell 2151 Stellen dir vor, du könntest Hunderte von Millionen von Lichtjahren weit ins Universum blicken
READ MORE
Messier 03
20. Mai 2025
Wissenswertes Messier 3, auch bekannt als M3, ist ein beeindruckender Kugelsternhaufen im Sternbild Jagdhunde. Er wurde 1764 von Charles Messier
READ MORE
Erdlichtmond & (beinahe) Vollmond
16. Mai 2025
Wissenswertes Der fünftgrößte Mond des Sonnensystems besitzt einen Durchmesser von 3476 Kilometer, ist 4 mal kleiner als unsere Erde und besitzt
READ MORE
NGC 3628 – 16 Stunden Hamburger Galaxie für den Gezeitenschweif
7. Mai 2025
Um möglichst viel Gesamtbelichtungszeit sammeln zu können, habe ich NGC 3628 über mehrere Nächte aufgenommen. Mein Ziel war es den Gezeitenschweif sichtbar zu machen, ohne dafür die Galaxie unnatürlich bearbeiten zu müssen. Da die Nächte im April schon ziemlich kurz wurden und stellenweise auch der Mond schien, benötigte ich 5 Nächte um eine Gesamtbelichtungszeit von knapp 16 Stunden zu erreichen. Aufgenommen wurde am 15. 28. 29. 30. April und am 01. Mai 2025.
READ MORE