
Beobachtungsnotizen
Der relativ kleine Kugelsternhaufen Messier 53 löste an diesem Abend nur wenig Sterne auf, dennoch war er eindeutig als solcher erkennbar. Die beste Auflösung erzielte ich mit dem 26mm Okular, hiermit war es auch möglich einige wenige zentrale Sterne aufzulösen.
Der 60.000 Lichtjahre entfernte Kugelsternhaufen Messier 53 leuchtet 7,7 mag hell und besitzt eine Winkelausdehnung von 13 Sekunden. Messier 53 ist mit ca. 13,2 Mrd. Jahre beinahe so alt wie das Universum. Sein Durchmesser beträgt ca. 200 Lichtjahren.
Eigentlich ist namenlose Kugelsternhaufen M53 nicht kleiner als sein viel bekannterer Bruder Messier 13 und mit 750.000 Sonnenmassen auch etwa gleich schwer, aber durch seine 2,5-fache Entfernung eben auch deutlich Lichtschwächer als dieser.
Kugelsternhaufen
Katalognummer: | M 53 / NGC 5024 |
Typ: | Kugelsternhaufen |
Datum: | 21.04.2023 |
Sternbild: | Haar der Berenike |
Verhältnisse: | durchschnittliches Seeing |
Objekt Details
Scheinbare Helligkeit | ca. 7,7 mag |
Winkelausdehnung: | ca. 0,22° |
Entfernung: | ca. 60.000 Lj |
Ausdehnung: | ca. 200 Lj |
Ausstattung
Teleskop: | Meade LX200 ACF 3550/355* |
Okular(e): | Omegon SWA 26mm* |
Filter: | – |
Gesichtsfeld: | ca. 0,51° (26mm 137x) |
Beobachtungsblatt
Bleistiftskizze während der Beobachtung auf Papier. Tags darauf auf weißem Tonpapier übertragen, eingescannt und invertiert.