Blog

Ein Motorfokus für den Meade LX200 – Anpassung des PegasusAstro FocusCube

Ein Motorfokus für den Meade LX200 – Anpassung des PegasusAstro FocusCube

3. Juli 20232 comments266 views9 min lesen

Der Eigenbau Anbau „Pulsar Bay Maximus“ (Artikel) brachte enorm viele Vorteile mit sich, aber auch einen „dramatischen“ Nachteil. Nicht das wir uns falsch verstehen, der Anbau selber ist perfekt und um nichts in der Welt möchte ich ihn hergeben, aber…

3D-Druck Update für den PegasusAstro Fokusmotor

3D-Druck Update für den PegasusAstro Fokusmotor

1. Juli 20230 comments209 views2 min lesen

In meinem Artikel „Motorisierter Hauptspiegel für den Meade LX200…“ habe ich von meiner Problematik und der Lösung über die Suche nach einer motorisierten Fokussierung für mein Meade LX200R(ACF) erzählt. Gefunden habe ich eine passende Lösung aus dem Hause PegasusAstro. Einziger…

Eigener Horizont in N.I.N.A

Eigener Horizont in N.I.N.A

1. Juni 20230 comments184 views4 min lesen

Es ist zwar schon ein alter Hut, aber ich bekam erst vor kurzem mit das man auch in N.I.N.A. einen eigenen Horizont einpflegen kann. So kann man im Bereich Sternenatlas neben der allgemeinen Sichtbarkeit, auch gleich den eigenen Horizont ablesen…

Pulsar Bay Maximus – Ein großer „Anbaue“ für die Gartensternwarte

Pulsar Bay Maximus – Ein großer „Anbaue“ für die Gartensternwarte

1. Juni 20231 comments392 views4 min lesen

Eigentlich war der Plan ein anderer, beziehungsweise der zeitlichen Ablauf ein anderer. Als ich in meinem Artikel „Balkonsternwarte: Planung für die Zukunft“ die Reihenfolge festlegte, war der Anbau irgendwo in der Mitte des Ablaufplanes. Rational nicht wirklich zu erklären, begann…

Endlich ein Reducer für mein LX200ACF – Fotografieren mit einem Schmidt-Cassegrain

Endlich ein Reducer für mein LX200ACF – Fotografieren mit einem Schmidt-Cassegrain

23. März 20231 comments253 views9 min lesen

Eines gleich vorweg, ich bin Herr meiner Sinne und ich weiß auch das mein Meade LX200R mit seiner azimutalen Montierung astrofotografisch eine Krücke ist. Aber das Teleskop ist nun mal da und ich bin diesbezüglich ziemlich beratungsresistent und zum Glück…

Balkonsternwarte: Planung für die nahe Zukunft

Balkonsternwarte: Planung für die nahe Zukunft

11. März 20232 comments313 views3 min lesen

Im Grunde genommen bin ich mit meiner kleinen Gartensternwarte super zufrieden! Immerhin ist in den letzten zwei Jahren schon viel geschehen! Ich habe die „Kleine“ gebrauchte gekauft und einer Grundreinigung unterzogen. Für den direkten Zugang auf meinem Balkon gestellt. Eine…

Mein Einstieg in Siril – Endlich auch mit wenig Sternen stacken

Mein Einstieg in Siril – Endlich auch mit wenig Sternen stacken

16. Feb. 20230 comments588 views12 min lesen

Mit meinem Azimut Schmidt-Cassegrain, 3560mm Brennweite und der unmodifizierten Canon EOS 1100D, steht die Astrofotografie bei mir unter keinem guten Stern. Dennoch findet man teils atemberaubende Astrofotos, die mit sehr ähnlicher Ausrüstung gemacht wurden. Dieses Level der Astrofotografie ist zwar…

Das Omegon SWAN 38mm und 26mm Okular

Das Omegon SWAN 38mm und 26mm Okular

25. Jan. 20230 comments197 views6 min lesen

Wir sollten, bevor ich mit diesem Artikel weitermache, ein paar Dinge klären. Das erste ist meine Expertise. Ich bin weder ein gelernter Optiker noch Optotechniker, noch habe ich die Möglichkeit irgendwelche Tests auf Labor Niveau durchzuführen. Ich kann lediglich über…

Okulare mögen´s warm! Mein beheizter Okularkoffer

Okulare mögen´s warm! Mein beheizter Okularkoffer

11. Dez. 20220 comments185 views5 min lesen

Eine wahre Geschichte Plus fünf Grad hören sich nicht schlimm an, aber zusammen mit der hohen Luftfeuchtigkeit schlug die Kälte so richtig durch. „Bis auf die Knochen“, hätte mein Opa gesagt und das stimmt, zumindest an diesem Abend. Dafür war…

Eigenbau Gegengewicht für das 14 Zoll Meade LX200GPS

Eigenbau Gegengewicht für das 14 Zoll Meade LX200GPS

4. Nov. 20220 comments204 views6 min lesen

Man mag es kaum glauben, aber auch einfache Gabelmontierungen möchten gerne im Gleichgewicht sein. Aufgefallen ist mir das beim Einparken meines Teleskops. Kurz bevor mein 14 Zoll Schmidt-Cassegrain die Parkposition erreicht hatte, und die Gabelmontierung dafür stark abbremsen musste, schaukelte…

Welchen Durchmesser sollte eine 3m Betonsäule für ein Teleskop haben?

Welchen Durchmesser sollte eine 3m Betonsäule für ein Teleskop haben?

14. Okt. 20220 comments349 views4 min lesen

Als ich im Frühjahr 2021 mit dem Aufbau meiner Sternwarte begonnen hatte, stellte sich mir eine essentielle Frage: Welchen „Durchmesser sollte meine Betonsäule“ haben. Berichte über Betonsäulen in „normaler“ Höhe findet man viele, ab zwei Meter über den Erdboden wird…

„Haben-Muss“ Zubehör: Das motorisierte Filterrad EFWmini von ZWO.

„Haben-Muss“ Zubehör: Das motorisierte Filterrad EFWmini von ZWO.

6. Okt. 20220 comments212 views4 min lesen

Es gibt Investitionen die einfach sein müssen und es gibt Investitionen bei denen man sich im Nachhinein fragt wieso man sie jemals getätigt hat. Eher seltener, aber dafür um so schöner, sind Investitionen bei denen man dachte das man sie…

GPS Empfangsprobleme am Meade LX200 GPS und dessen (banale) Ursache

GPS Empfangsprobleme am Meade LX200 GPS und dessen (banale) Ursache

4. Okt. 20220 comments165 views3 min lesen

In letzter Zeit kam es gehäuft vor das mein LX200R (GPS) auch nach Minuten keine verwertbaren GPS Daten empfangen konnte. Bisher war das, wenn überhaupt, ein zeitlich lokales Problem, sodass beim erneuten Starten alles wie gewohnt lief und die GPS…

Es geht in die zweite Runde: Luftfeuchtigkeit und Kondenswasser in der Dorfkuppel

Es geht in die zweite Runde: Luftfeuchtigkeit und Kondenswasser in der Dorfkuppel

18. Sep. 20220 comments181 views8 min lesen

Mein ursprünglicher Plan mit Hilfe der Innenholzverkleidung und einem Kondensvlies der überwiegend im Herbst stattfindenden Luftfeuchtigkeit Herr zu werden, ging nicht ganz so auf wie ich es erhofft habe. Es war zwar kein totaler Fehlschlag, eher eine Bruchlandung mit nur…

Ein Refraktor als Leitrohr und Lagerböcke aus den 3D Drucker (Alt/Azimut Meade LX200)

Ein Refraktor als Leitrohr und Lagerböcke aus den 3D Drucker (Alt/Azimut Meade LX200)

8. Sep. 20223 comments225 views7 min lesen

Gerne hätte ich dem Besuch der Dorfkuppel mehr als „nur“ einen Kugelsternhaufen gezeigt, aber Planeten oder gar der Mond zeigte sich in dieser Nacht nicht. Galaxien oder Nebel hätten sich hingegen nur sehr schwer visuell vermitteln lassen. Was ginge wären…

Besser als sein Ruf, dass Bader Hyperion Zoomokular

Besser als sein Ruf, dass Bader Hyperion Zoomokular

1. Aug. 20220 comments396 views5 min lesen

Als ich vor zwei Jahren mit der Astronomie anfing, liefen auch die Coronamaßnahmen an. An einem Besuch einer Sternwarte oder gar eines Astronomietreffens war nicht zu denken. Ich musste also von der Pike an meine Erfahrungen irgendwie alleine und digital…

Frühjahrsputz an der Sternwarte! Wie reinige ich eine GFK-Sternwart?

Frühjahrsputz an der Sternwarte! Wie reinige ich eine GFK-Sternwart?

5. Juni 20221 comments181 views3 min lesen

Bevor die Bresser Sternwarte* ihren Dienst bei mir verrichten durfte, stand sie einige Jahre bei ihrem Vorbesitzer im Garten. Das hat natürlich Spuren hinterlassen, welche sich in Form von hartnäckigen dunklen Flechten und anderweitigen Witterungsflecken zeigte. Nach einiger Recherche über…

Bucht Marke Eigenbau (Pulsar-Bay) – Mehr Stauraum für die Pulsar Sternwarte

Bucht Marke Eigenbau (Pulsar-Bay) – Mehr Stauraum für die Pulsar Sternwarte

27. Mai 20220 comments162 views3 min lesen

So schön meine kleine Sternwarte auch sein mag, sie besitzt ein kleines Größenproblem. Mein ganzes Equipment fand bisher seinen Platz in der linken Ecke der Sternwarte, was sich angesichts einer runden Kuppel schon merkwürdig anhört. Also sagen wir lieber auf…

Anbringen eines Motorfokus: TS Motorfokus (AF3-BAST) am Diamond Steeltrack Okularauszug (BDS-SC/HD)

Anbringen eines Motorfokus: TS Motorfokus (AF3-BAST) am Diamond Steeltrack Okularauszug (BDS-SC/HD)

9. Apr. 20220 comments195 views5 min lesen

Es gibt doch nichts geileres, als wenn man eine Schachtel vor sich ausleert, Unmengen an Kleinteile vor sich liegen hat, und wie bekloppt die Montageanleitung sucht aber nicht findet! So geschehen Mitte März beim etwa 240€ teuren „TS Motorfokus für…

Polsucher einer parallaktischen Montierung justieren

Polsucher einer parallaktischen Montierung justieren

1. März 20220 comments396 views4 min lesen

Keine Angst, die Justierung ist einfacher als es sich anhört. Sie ist zwar mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden, lässt sich aber, wie auch schon der Sucher am Teleskop, bequem tagsüber durchführen. Die Justage des Polsuchers (einfach erklärt) Der erste Schritt…