Den 4,2 Bogenminuten großen und 2,5 Millionen Kilometer entfernten hellen Fleck im staubigen Arm der Andromedagalaxie hielt man lange für einen sehr großen offenen Sternhaufen. Mit 4000 Lichtjahren Durchmesser ist er aber viel größer als der mit 30 Lichtjahre größte Sternhaufen in unserer Galaxie, die „Ursa-Major-Gruppe“ (Großer Wagen). Die berühmten Plejaden sind „nur“ knapp 17 Lichtjahre groß. In einer dunklen Nacht ist NGC 206 schon in mittelgroßen Teleskopen als kleiner Fleck erkennbar.
*Hinweis: Ich verwende Affiliate-Links. Wenn du diesen Inhalt nützlich findest, kannst du mich und die Projekte rund um das Kosmotheion bei der Finanzierung unterstützen, indem du für deine nächste Astro-Bestellung einen meiner gekennzeichneten Links auf Astroshop oder Amazon nutzt. Das hilft mir ungemein, verursacht dir aber keine zusätzlichen Kosten.