Messier 37

Zuletzt aktualisiert am

Wissenswertes

Der schönste und mit mehrere 1000 Mitglieder sternreichste offene Sternhaufen im Sternbild Fuhrmann wird auf recht alte 500 bis 650 Millionen Jahren geschätzt. Offene Sternhaufen sind selten älter als ein paar hundert Millionen Jahre.
Messier 37 benötigt knapp 219 Millionen Jahren für einen Umlauf um das galaktische Zentrum, besitzt die 1500-fache Masse der Sonne und ist knapp 4400 Lichtjahre entfernt.
Knapp 200 der über 2000 Sterne sind heller als Magnitude 13.

Über diese Aufnahme

Das Seeing war ok, die Temperatur mit knapp unter dem Gefrierpunkt immer noch zu kalt und der beinahe volle Mond im Anmarsch. Also nichts was einem überreden würde ein Astrobild zu machen, wäre da nicht die neue Eigenbau Montierung und ich noch mitten drin dieser den letzten Feinschliff zu geben.
Immerhin kam ich auf knapp eine Stunde Belichtungszeit, wobei mir die immer wieder aufsteigende heiße Luft eines Kamins einige Bilder versaute. Naja, sollte ja eh nur eine erste Testaufnahme werden.

Bild Details

Datum:28. 01. 2024
Teleskop:Meade LX200 ACF 3550/355*
Montierung:PetrusII (Eigenbau)
Kamera:Svbony SV405CC (Amazon🛒)
Filter:Astronomik Luminanz UV-IR-Blockfilter L-2 2″*
Zubehör:TS-Optics 0,67x Premium RC-Reducer* (Amazon🛒)
Aufnahmezeit :1h 00m
Anmerkung:

Objekt Details

Katalognummer(n):M 37 / NGC 2099
Typ:Offener Sternhaufen
Entfernung:ca. 4400 Lj.
Ausdehnung:ca. 20 Lj.
scheinbare Helligkeit:ca. 5,6 mag
Sternbild:Fuhrmann

Ältere Aufnahmen

Datum:00. 00. 202x
Teleskop:XX
Montierung:
Kamera:XX
Aufnahmezeit:0 h 00 m

Kommentar verfassen