Auch an mir sind die Meldungen rund um den jungen Kometen C/2025 A6 (Lemmon) nicht spurlos vorübergegangen. Gestern Abend nutzte ich die Gelegenheit, ihn noch in der Dämmerung abzulichten.

Die Aufnahme dieses Objekts gestaltete sich allerdings als besondere Herausforderung:
• Knappe Zeit: Leider konnte ich aufgrund des tiefen Standes und des schnellen Verschwindens des Kometen hinter dem angrenzenden Wald nur eine geringe Anzahl an Einzelbelichtungen sammeln. Es kamen lediglich etwa zehn „Lights“ mit einer Belichtungszeit von 30 Sekunden pro Bild zusammen.
• Neue Technik: Hinzu kommt, dass ich bisher keinerlei Erfahrung mit dem dedizierten Stacking von Kometen besitze, welche eine spezielle Bearbeitung erfordert, um sowohl den Kometenkern als auch die umliegenden Sterne scharf darzustellen.
Ich werde mich nun dieser spannenden Herausforderung stellen und versuchen, aus diesem knappen Datenmaterial das Optimum herauszuholen.
Sei also ebenso gespannt wie ich, ob und in welcher Qualität die Aufnahmen des Kometen C/2025 A6 (Lemmon) final präsentiert werden können. Ich werde euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten!
Aus dem Kosmotheion, euer Dimi.