Blog

Reparatur der Hauptspiegelklemmung meines Meade LX200GPS 14 Zoll

Reparatur der Hauptspiegelklemmung meines Meade LX200GPS 14 Zoll

23. Juli 20210 comments725 views6 min lesen

Als frisch gebackener Schmidt-Cassegrain Besitzer staunte ich nicht schlecht, als ich eines Nachts mit der berüchtigten Spiegelkippung Bekanntschaft machte. Beim visuellen Beobachten fiel mir das gar nicht so auf, aber beim Versuch einer DeepSky Aufnahme schlug das Cassegrain typische Spiegelshifting…

Das Feintuning in der Gartensternwarte

Das Feintuning in der Gartensternwarte

2. Juli 20210 comments663 views9 min lesen

Bis jetzt habe ich nur sehr wenig über die kleineren Optimierungen der Gartensternwarte erzählt, dass möchte ich mit diesem Artikel natürlich noch nachholen und den „Kleinkram“ meiner Sternwarte etwas genauer vorstellen. Stromversorgung am Teleskop Der Grundstock für die Stromversorgung wurde…

Eine runde Sternwarte mit Holz vertäfeln! Meine Anti-Kondenswasser-Kampagne

Eine runde Sternwarte mit Holz vertäfeln! Meine Anti-Kondenswasser-Kampagne

23. Juni 20210 comments769 views5 min lesen

Die Gartensternwarte steht, aber fertig ist sie deshalb noch lange nicht. Ein Problem das ich aktuell Versuche anzugehen, ist der Kampf gegen das Kondenswasser. Haben sich doch in den Morgenstunden kleine Tautröpfchen an der Innenseite der Kuppel gebildet. Das geht…

Mehr Präzision, weniger Frust! Buck’s Bigscope Gears Tuning Satz für das Meade LX200 14″ (Einbau: Astroshop.de)

Mehr Präzision, weniger Frust! Buck’s Bigscope Gears Tuning Satz für das Meade LX200 14″ (Einbau: Astroshop.de)

14. Juni 20210 comments1797 views6 min lesen

„Das kann ja nur eine Getriebeschaden sein“, war meine Vermutung nach einem längeren Leidensweg mit meinem Meade LX200R! Zumindest ging ich stark davon aus, denn alle anderen Quellen wurde im Test weitestgehend ausgeschlossen.Die neuste Autostar Firmware, also im Grunde das Betriebssystem…

Das 34mm Explore Scientific 68° Okular, mein Galaxienokular

Das 34mm Explore Scientific 68° Okular, mein Galaxienokular

10. Juni 20213 comments882 views6 min lesen

Eines gleich mal vorweg! Ich bin weder ein ausgewiesener Optotechniker, noch Konstruktions-Ingenieur für Teleskope. Um ehrlich zu sein bin ich nicht einmal ein Routinier in der Amateur Astronomie, dafür fehlt mir einfach die Erfahrung die so ein Hobby mit sich…

Die eigene Sternwarte Folge 4: Die eigentliche Sternwarte

Die eigene Sternwarte Folge 4: Die eigentliche Sternwarte

6. Apr. 20211 comments760 views4 min lesen

Nachdem im letzten Schritt der Dielenboden exakt auf Maß zugeschnitten und penibelst verlegt wurde, musste auch schon wieder ein Teil der Dielen entfernt werden. Dabei handelte es sich genau um den Teil des Bodens, der rund um die Säule verlegt…

Die eigene Sternwarte Folge 3: Die Betonsäule

Die eigene Sternwarte Folge 3: Die Betonsäule

5. Apr. 20211 comments884 views5 min lesen

Bevor der eigentliche Akt des Säulen betonierens beginnen konnte, waren noch einige nicht unerhebliche Vorarbeiten nötig. Eine dieser Vorarbeit war das Herstellen eines ordentlichen Fundaments. Natürlich wollte ich deshalb auf Nummer sicher gehen und grub ein Loch in den Dimensionen…

Die eigene Sternwarte Folge 2: Dimensionen und Kompromisse

Die eigene Sternwarte Folge 2: Dimensionen und Kompromisse

4. Apr. 20211 comments798 views4 min lesen

Nachdem das „wohin mit meiner Gartensternwarte“ geklärt war, hätte es schon losgehen können, tut es aber leider nicht! Vorher musste noch die Abmessung der Betonsäule geklärt werden, was gar nicht so einfach war. Welchen Durchmesser sollte ich für eine knapp…

Die eigene Sternwarte Folge 1: Die Herausforderung

Die eigene Sternwarte Folge 1: Die Herausforderung

3. Apr. 20211 comments826 views4 min lesen

Welcher Hobbyastronom träumt nicht von einer eigenen kleinen Sternwarte? Einen Platz in der man ohne großer Vorarbeit, und sei es nur für ein paar Minuten, mit dem Beobachten loslegen kann. Allerdings kann die Suche nach dem perfekten Standort zum sogenannte…

Wenn das Wetter nicht mitmacht! Schmidt-Cassegrain am künstlichen Stern justieren

Wenn das Wetter nicht mitmacht! Schmidt-Cassegrain am künstlichen Stern justieren

10. Feb. 20210 comments1267 views7 min lesen

Beim Erwerb meines 14″ Meade hielt ich das „Pro Zoll Öffnung eine Woche Wolkenwetter“ noch für einen Mythos. Mittlerweile bin ich mir da gar nicht mehr so sicher, denn zum Zeitpunkt diesen Artikels befinde ich mich in der 12 Woche ohne…

Raus mit der Schmidt-Platte! Eigenbau Gummidichtung für den Fangspiegel meines Meade LX200R (Schmidt-Cassegrain)

Raus mit der Schmidt-Platte! Eigenbau Gummidichtung für den Fangspiegel meines Meade LX200R (Schmidt-Cassegrain)

6. Feb. 20211 comments895 views8 min lesen

Ich habe es ja befürchtet, auch wenn ich gehofft habe das es anders kommt, aber leider reichte es nicht aus nach dieser Anleitung meinen Fangspiegel fest zu bekommen. Allen Mühen zum Trotz war der Fangspiegel auch nach getaner Arbeit noch locker. Zu…

Reparatur eines lockeren Fangspiegels am 14 Zoll Meade LX200 (Schmidt-Cassegrain)

Reparatur eines lockeren Fangspiegels am 14 Zoll Meade LX200 (Schmidt-Cassegrain)

16. Jan. 20212 comments694 views6 min lesen

In der Welt der Cassegrains ist das leider keine Seltenheit und nicht selten liest man von einem sich in der Schmidt-Platte drehbaren Fangspiegel. Das hat einen Grund und dieser liegt im besonderen Aufbau eines solchen Schmidt-Cassegrain. Im Gegensatz zum Newton…

Über mein LX200R, die kleine Kuriosität im Meade Universum

Über mein LX200R, die kleine Kuriosität im Meade Universum

9. Jan. 20216 comments968 views5 min lesen

Ich habe ja hier schon geschrieben wie ich an mein Meade LX200R kam, aber was das Meade LX200R eigentlich genau war, wusste ich zum Zeitpunkt des Erwerbs nicht. Was nicht weiter verwunderlich ist, denn die Firma Meade war bisher noch nie auf…

Der Taupunkt, die Farpoint Taukappe und die Hoffnung auf freie Sicht mit meinem 14″ Schmidt-Cassegrain

Der Taupunkt, die Farpoint Taukappe und die Hoffnung auf freie Sicht mit meinem 14″ Schmidt-Cassegrain

24. Dez. 20200 comments1620 views6 min lesen

Leider war mein erster Ausflug mit dem 14″ Schmidt-Cassegrain von recht kurzer Dauer, innerhalb eines viel zu kurzen Zeitraums war die Schmidt-Platte weiß und ich musste notgedrungen meinen Ausflug tief in die weiten des Alls beenden. Gerade der Herbst ist ja super…

Alles eine Frage der Leidensbereitschaft! 8″ Foto Newton und die EQ5

Alles eine Frage der Leidensbereitschaft! 8″ Foto Newton und die EQ5

23. Dez. 20200 comments2482 views10 min lesen

Zu kaufen gibt es sie ja bald an jeder Ecke und auch beinahe an jeder Ecke wird von dieser Kombination abgeraten. Die Rede ist natürlich von einer EQ5 Montierung mit einem aufgeschnallten 8 Zoll Newton Teleskop. Ich selber habe mein…

Meade Autostar II – Kontakte reinigen und Display Aussetzer beheben

Meade Autostar II – Kontakte reinigen und Display Aussetzer beheben

8. Dez. 20200 comments941 views4 min lesen

Ich habe es ja schon im Artikel zu meinem „First Light mit dem LX200“ geschrieben, es gab immer wieder Aussetzer im Display meines Autostars II* zu bedauern. Diese waren aber nicht willkürlich, sondern machten sich durch ein langsames verblassen der…

Das Orion „SynScan Wi-Fi“ mit der Skywatcher (N)EQ5 verbinden und mit zwei Smartphones bedienen

Das Orion „SynScan Wi-Fi“ mit der Skywatcher (N)EQ5 verbinden und mit zwei Smartphones bedienen

4. Dez. 20200 comments923 views4 min lesen

Die erste Große Hürde meines kabellosen Ausflugs bestand schon einmal darin, einen passenden WiFi Adapter für meine Skywatcher NEQ5 zu finden. Das Original Skywatcher WLAN-Modul war, wie vieles zur Zeit, nicht lieferbar. Das einzige WiFi-Modul welches ich finden konnte, war der Artverwandte…

Mein „First Light“ mit meinem „Second-Hand“ 14 Zöller Meade LX200R

Mein „First Light“ mit meinem „Second-Hand“ 14 Zöller Meade LX200R

29. Nov. 20205 comments707 views11 min lesen

Die Gute ist eigentlich zu Groß, nicht mehr die jüngste und verdammt übergewichtig! Aber sie ist mein und unser Aufeinandertreffen ein Schicksal. (Anm.: Seltsamerweise sind meine Teleskope immer feminin, selbst wenn sie ein männermäßiges Kaliber mit mords Brustbehaarung haben 😁).Alles ereignete sich…

Der Skywatcher EQ5 GoTo Upgradekit Einbau-Alptraum: Mein Kampf mit der fehlenden Einbauanleitung

Der Skywatcher EQ5 GoTo Upgradekit Einbau-Alptraum: Mein Kampf mit der fehlenden Einbauanleitung

23. Nov. 20204 comments2050 views11 min lesen

Man sollte meinen, dass kostenpflichtige Erweiterungen, besonders wenn sie elektrische und mechanische Komponenten beinhalten, ausreichend dokumentiert sein sollten. Doch im Falle der bekannten Astro-Firma aus Fernost ist dem leider nicht so. Dabei lag es erst wenige Wochen zurück, dass ich…

Meine Standard Sony Nex-5 Systemkamera für die Astrofotografie nutzen

Meine Standard Sony Nex-5 Systemkamera für die Astrofotografie nutzen

17. Nov. 20200 comments838 views7 min lesen

Als frisch gebackener Einsteiger in der Astronomie und noch frischerer Einsteiger in der Astrofotografie, wollte ich meine Jahrzehnte lange und gutlaufende Ehe nicht mit weiteren finanziellen „Großprojekten“ strapazieren. Immerhin wanderten innerhalb meines halbjährigen bestehen als Amateurastronom, viel mehr Gelder über…

Unterstütze mich für das nächste Astro-Vorhaben.

Sie möchten mich bei meinen astronomischen Projekten im Kosmotheion unterstützen? Durch einen Kauf über diesen Affiliate-Link bei Astroshop oder Amazon, erhalte ich eine kleine Provision. Sie bezahlen dadurch nicht mehr, helfen mir aber, die nächsten Schritte zu finanzieren. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Teleskop bei Astroshop