
Planet – Saturn
29. Juli 2024
Der Zweitgrößte Planet in unserem Sonnensystem besitzt mit 120.500 Kilometer den 9,5-fachen Erddurchmesser und die 95-fache Erdmasse. Durchschnittlich ist Saturn 1,43 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt und benötigt 29 Jahre und 166 Tage für einen Umlauf. Ein Tag auf den Saturn dauert 10 Stunden, 33 Minuten und 38 Sekunden.
READ MORE
Polarlichter über Bayern (Aurora Borealis Mai 2024)
17. Mai 2024
Für Detailansicht anklicken Zeitrafferaufnahme Polarlichter Wissenswertes über Aurora Borealis Nordlichter entstehen wenn nach einer Sonneneruptionen energiereiche geladene Teilchen mit dem
READ MORE
Zwergplanet – Pallas Zeitrafferaufnahme
9. Mai 2024
Mit etwa 550 Kilometer ist Pallas der drittgrößte Himmelskörper im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Pallas wurde bei seiner Entdeckung im Jahr 1802, wie schon vorher Ceres, als vollwertiger Planet angesehen. In den nächsten 45 Jahren wurden aber immer mehr dieser Himmelskörper entdeckt, so dass diesen Objekten einschließlich Ceres und Pallas der Status als Planeten entzogen wurde.
READ MORE
Draco-Triplett – NGC 5985, NGC 5982 und NGC 5981
3. Mai 2024
Wissenswertes Das Draco-Triplett ist eine kleine Galaxiengruppe mit der Bezeichnung Holm 719 welche aus den gravitativ gebundenen Galaxien NGC 5985, NGC 5982 und NGC 5981 besteht.NGC 5985
READ MORE
Messier 53
27. April 2024
Wissenswertes Messier 53 ist mit einer Distanz von 60.000 Lichtjahren der am weitest entfernteste Kugelsternhaufen und benötigt für einen Umlauf um das
READ MORE
Messier 99 – Coma-Feuerrad-Galaxie
10. April 2024
Wissenswertes Messier 99 ist etwa 50 Millionen Lichtjahre entfernt, geschätzte 70.ooo Lichtjahre groß und gehört mit M85, M84, M86 M98, M100 zum bekannten Virgo-Galaxienhaufen. Die
READ MORE
Messier 63 – Sonnenblumen Galaxie
2. April 2024
Wissenswertes Mit 25 Millionen Lichtjahren (je nach Quelle auch 30 bis 37 Millionen Lichtjahren) ist uns die Spiralgalaxie Messier 63 relativ nahe und gehört
READ MORE
Messier 51 – Whirlpool Galaxie
8. März 2024
Wissenswertes Das etwa 25 Millionen Lichtjahre entfernte Objekt M51 ist das Paradebeispiel einer wechselwirkenden Galaxie. Die Hauptgalaxie NGC 5194 ist etwas kleiner als unsere
READ MORE
AbellAstrofotosBlogGalaxienhaufen
Abell 1656 – Coma-Galaxienhaufen
7. März 2024
Wissenswertes – Über diese Aufnahme – Bild Details Datum: 07. 03. 2024 Teleskop: Meade LX200 ACF 3550/355* Montierung: PetrusII (Eigenbau)
READ MORE
Messier 38
1. März 2024
Mit 160 Mitgliedern gehört der ca. 220 Millionen Jahre alte, 4200 Lichtjahre entfernte und 25 Lichtjahre große Messier 38 Sternhaufen zu den jüngeren offenen Sternhaufen. Messier 38 wurde 1654 von Hodierna / Le Gentil entdeckt.
READ MORE