Messier 81 – Bodes Galaxie

Zuletzt aktualisiert am

2. Versuch
1. Versuch

Wissenswertes

Die Spiralgalaxie Messier 81 ist von uns etwa 12 Millionen Lichtjahre entfernt und besitzt einen Durchmesser von 82 Lichtjahre. Mit 200 Milliarden Sternen verfügt Messier 81 über etwa genauso viele Sterne wie unsere Milchstraße, besitzt aber nur etwa 1/3 ihrer Größe. Mit seiner Kompaktheit von 0.1 Sonnenmassen pro Kubikparsec gehört Messier 81 zu den dichtesten uns bekannten Galaxien.

Sonstige Infos

  • Die Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb besitzt ein Gewicht von etwa 50 Milliarden Sonnenmassen
  • Das zentrale Schwarze Loch besitzt eine Masse von rund 70 Millionen Sonnen und ist somit 15 mal massereicher als das unserer Milchstraße.
  • Messier 81 ist die größte Galaxie der M81-Galaxiengruppe, zu der auch Messier 82, NGC 2403, NGC 3077 und NGC 2976 gehören.
  • Die M81-Galaxiengruppe ist unserer lokalen Galaxiengruppe am nächsten.
  • Vor ca. 500 Millionen Jahren (in manchen Berichten 200 Millionen Jahren oder weniger) kollidierte Messier 81 mit der Messier 82 Galaxie

Über diese Aufnahme

Da Messier 81 meist in Kombination mit Messier 82 abgebildet wird, tritt in Aufnahmen die große Spiralgalaxie oft in den Hintergrund. Daher habe ich in dieser Aufnahme dazu entschlossen Messier 81 in den Mittelpunkt zu rücken und Messier 82 ganz aus der Aufnahme zu verbannen. Aufgenommen wurde Messier 81 an drei aufeinanderfolgenden Nächten mit unterschiedlichen Gesamtbelichtungszeiten. 

Bei meinem ersten Bearbeitungsversuch habe ich mit dem Strecken maßlos übertrieben. Hier richtete sich mein Hauptaugenmerk auf den umliegenden Cirrus, was am Ende zu einer sehr künstlich und aufgeblähten Galaxie, unnatürlichen Sternenränder und einem ausgebrannten Galaxienzentrum geführt hat.

In unserer Gruppe „Sternwarte Neumarkt“ erkannte Werner Stupka dennoch ein gewisses Potential in der Aufnahme und machte sich deshalb über mein gestacktes Rohsummenbild, welches ich ihm zukommen ließ. Das Resultat könnt ihr nun oben als Hauptbild sehen und was soll ich sagen, es sieht einfach fantastisch aus. Es ist in einer sehr schönen und realistischen Farbkomposition gehalten mit deutlichen Strukturen bis in den Zentralbereich der Galaxie hinein.

Bei meinem zweiten späteren Versuch habe ich probiert mich nahe an Werners (Vor)Bild zu halten und habe mich mit dem Strecken und Farbsättigen deutlich zurückgehalten, aber auch hier finde ich Werners Derivat immer noch am besten. Aus diesem Grund bekommt ihr seine Bearbeitung als Hauptbild zu sehen und nicht meines.

CS, Dimi

Bild Details

Datum:18. & 19. & 20. 03. 2025
Teleskop:TS-Optics 10″ Astrograph*
Montierung:PetrusII (Eigenbau)
Kamera:Svbony SV405CC (Amazon🛒)
Filter:Astronomik Luminanz UV-IR-Blockfilter L-2 2″*
Zubehör:TS-Optics N-AGK3 Komakorrektor*
Aufnahmezeit :12 h 16m
Anmerkung:18.03 – 162 Min.
19.03 – 254 Min.
20.03 – 320 Min

Objekt Details

Katalognummer(n):M81 / NGC 3031 
Typ:Spiralgalaxie
Entfernung:ca. 12 Mio Lj.
Ausdehnung:ca. 82 Lj.
scheinbare Helligkeit:ca. 7,0 mag
Sternbild:Großer Bär

Ältere Aufnahmen

Datum:00. 00. 2025
Teleskop:XX
Montierung:
Kamera:XX
Aufnahmezeit:0 h 00 m

Kommentar verfassen