Wissenswertes
Vor knapp 10 bis 20.000 Jahren stieß ein sonnenähnlicher Stern seine äußere Gashülle ab und hinterließ uns einen etwa ein Lichtjahr großen planetarischen Nebel. Seither dehnt sich die Gashülle mit etwa einer Bogenminute pro Jahrhundert aus. Zurück blieb ein planetengroßer weißer Zwerg mit, je nach Literatur, 70 bis 120.000° Celsius (Sonne 5500°C).
Weißer Zwergstern mit einer Oberflächentemperatur von etwa 70.000 °C und einer scheinbaren Helligkeit von 15,8 mag.
Über diese Aufnahme
–
Bild Details
Datum: | 30. 07. 2024 |
Teleskop: | Meade LX200 ACF 3550/355* |
Montierung: | PetrusII (Eigenbau) |
Kamera: | Svbony SV405CC (Amazon🛒) |
Filter: | Astronomik Luminanz UV-IR-Blockfilter L-2 2″* |
Zubehör: | TS-Optics 0,67x Premium RC-Reducer* (Amazon🛒) |
Aufnahmezeit : | 3h 20m |
Anmerkung: |
Objekt Details
Katalognummer(n): | M 57 / NGC 6720 |
Typ: | planetarischer Nebel |
Entfernung: | ca. 199 Lj. |
Ausdehnung: | ca. 0,9 Lj. |
scheinbare Helligkeit: | ca. 8,9 mag |
Sternbild: | Leier |
Ältere Aufnahmen

Datum: | 18.07.2023 |
Teleskop: | Meade LX200 ACF 3550/355* |
Montierung | – |
Kamera: | Canon EOS 1100D |
Aufnahmezeit: | 2h 30m |
–
Datum: | 13.05.2022 |
Teleskop: | Meade LX200 ACF 355/3550* |
Montierung | |
Kamera: | Canon EOS 1100D |
Aufnahmezeit: | 0 h 58m |
Datum: | 27.11.2020 |
Teleskop: | Meade LX200 ACF 355/3550* |
Montierung | |
Kamera: | Sony NEX 5 |
Aufnahmezeit: | 0 h 1m |
Tatsächlich habe ich mit mir gehadert, ob ich diese Foto auch tatsächlich veröffentlichen soll. Im Grunde genommen handelt es sich hierbei um ein echtes Testfoto! Mein Hauptanliegen lag eigentlich im Test der Azimutalen Montierung im Zusammenspiel mit PHD2.
Datum: | 01.08.2020 |
Teleskop: | 6″ Newton |
Montierung | Skywatcher EQ5 |
Kamera: | Samsung S9 + 10mm Okular |
Aufnahmezeit: | 0 h 1m |
Der M57 Ringnebel war das erste DeepSky Objekt das ich als Amateurastronom entdeckt habe. Zu finden war es im Sternzeichen Leier. Mit der richtigen Vergrößerung wirkt er Visuell bedeutend imposanter als mit dem kläglichen Versuch ihn mit dem S9 Smartphone durch das Okular zu fotografieren.
Visuell habe ich durch mein 32mm Übersichtsokular M57 nur als dunstigen kleinen „Fliegenschiss“ wahrgenommen. Ich hatte Glück das ich ihn nicht einfach übersehen hatte. Erst mit einer 75 fachen Vergrößerung erkannte ich ihn als deutlichen Ring.