Sternengeschichten

Aussicht auf ein bisschen Luxus: Über die Zukunft meiner Sternwarte

Aussicht auf ein bisschen Luxus: Über die Zukunft meiner Sternwarte

Aktuell beginnt eine typische Astro-Session bei mir so: Nach dem Betreten meiner Sternwarte bereite ich alles für die Aufnahmen vor und konfiguriere N.I.N.A. Gleichzeitig muss ich die Kuppel manuell drehen,…

Video: Mein direkter Weg zu den Sternen – Einblicke in meine Gartensternwarte

Video: Mein direkter Weg zu den Sternen – Einblicke in meine Gartensternwarte

Habt ihr euch jemals gefragt, wie nah das Universum sein kann? Bei mir ist es nur ein paar Schritte vom Balkon entfernt! Kommt mit auf einen kurzen Rundgang in meine…

Video: Manchmal fängt das Unerwartete mit einem einzigen Blick an, einem Moment

Video: Manchmal fängt das Unerwartete mit einem einzigen Blick an, einem Moment

Die Astrofotografie enthüllt uns atemberaubende Details des Universums, die dem bloßen Auge oft verborgen bleiben. Doch es gibt eine ganz eigene Faszination, den Kosmos direkt durch das Okular zu erleben…

Aurora-bedingte Farbverfälschung entpuppte sich als Windows Sperrbildschirm

Aurora-bedingte Farbverfälschung entpuppte sich als Windows Sperrbildschirm

Der kalte Februar lockte mit scheinbar perfekten Bedingungen für die Zigarrengalaxie Messier 82. Geplant war ein mehrtägiges fotografisches Projekt, um die Galaxie optimal abzubilden. Die Wetterlage, das Montierungs-Guiding, die Himmelsqualität…

Zwischen Ziegen und Leuchttürmen, mein Touri-Kanaren-Urlaub mit dem Seestar S50

Zwischen Ziegen und Leuchttürmen, mein Touri-Kanaren-Urlaub mit dem Seestar S50

Heute möchte ich euch eine kleine Geschichte über zwei kleine Prämieren in meinem Leben erzählen. Die erste betrifft meinen ersten Sommerurlaub im Winter, auf welchen ich ja nur beinahe 50…

Bye-bye, Frust! Mit dem Seestar S50 wird Astrofotografie kinderleicht

Bye-bye, Frust! Mit dem Seestar S50 wird Astrofotografie kinderleicht

Wer könnte schon etwas gegen ein First Light während der Weihnachtsfeiertage und einer Familienfeier haben? Niemand, vorausgesetzt, mindestens einer der Anwesenden teilt die astronomische Begeisterung und zeigt ehrliches Interesse an…

Der ungleiche Kampf der Giganten: Meine Begegnung mit den schönsten Kugelsternhaufen.

Der ungleiche Kampf der Giganten: Meine Begegnung mit den schönsten Kugelsternhaufen.

„Im Januar hatte ich das Glück, dem kalten deutschen Winter zu entfliehen und auf Fuerteventura Zuflucht zu finden. Das warme Klima und die sternenklaren Nächte waren die perfekte Kulisse, um…

So sinnvoll wie eine Smartwatch – Das ZWO Seestar S50 wird bei mir einziehen

So sinnvoll wie eine Smartwatch – Das ZWO Seestar S50 wird bei mir einziehen

Was mich da auf die schnelle geritten hat, kann ich vermutlich keinem plausibel verkaufen! Vielleicht dauert es mir einfach zu lange bis mein neues Hauptteleskop abholbereit ist oder es lag…

Alles nur ein fauler Kompromiss? Das Nachfolger Teleskop steht fest

Alles nur ein fauler Kompromiss? Das Nachfolger Teleskop steht fest

Es ist ein 10 Zoll Newton! So jetzt ist es raus und ich komme so erst gar nicht in die Versuchung eine künstliche Spannung aufzubauen. Wie es zu dieser Erkenntnis…

Once in a lifetime – Als mir das Nordlicht die Aufnahme versaut hat (mit Beweisvideo)

Once in a lifetime – Als mir das Nordlicht die Aufnahme versaut hat (mit Beweisvideo)

Heute Nacht wird man Nordlichter sehen können. Hat man gesagt. Diesmal werden sie sogar stärker sein als üblich! Hat man erzählt. Die Chancen stehen sogar so gut, dass sie auch…

Visuell vs. Digital: Ein Vergleich von visueller Beobachtung und digitaler Astrofotografie

Visuell vs. Digital: Ein Vergleich von visueller Beobachtung und digitaler Astrofotografie

Es werden zwar gefühlt immer weniger Nächte, in denen ich durch das Okular schaue, aber meine Sammlung an visuellen Objekten wächst dennoch stetig weiter. Denn neben dieser klassischen Methode widme…

AutoStakkert 4 Beta – Neue Version der beliebten Stacking Software verfügbar

AutoStakkert 4 Beta – Neue Version der beliebten Stacking Software verfügbar

Das beliebte Stacking Programm für Lucky Imaging Aufnahmen gibt es seit kurzem in einer ganz neuen Version. AutoStakkert 4 Beta ist seit etwa Mitte November im Download-Center von AutoStakkert verfügbar…

Video: Meine visuellen Beobachtungen aus dem Jahr 2021

Video: Meine visuellen Beobachtungen aus dem Jahr 2021

Ich habe mir ein klein wenig Arbeit gemacht und meine visuellen Beobachtungen aus dem Jahr 2021 in ein nettes 13 Minuten langes Video verpackt. Folgende Objekte wurden dabei beobachtet:

Über mein LX200R, die kleine Kuriosität im Meade Universum

Über mein LX200R, die kleine Kuriosität im Meade Universum

Ich habe ja hier schon geschrieben wie ich an mein Meade LX200R kam, aber was das Meade LX200R eigentlich genau war, wusste ich zum Zeitpunkt des Erwerbs nicht. Was nicht weiter verwunderlich…

Mein „First Light“ mit meinem „Second-Hand“ 14 Zöller Meade LX200R

Mein „First Light“ mit meinem „Second-Hand“ 14 Zöller Meade LX200R

Die Gute ist eigentlich zu Groß, nicht mehr die jüngste und verdammt übergewichtig! Aber sie ist mein und unser Aufeinandertreffen ein Schicksal. (Anm.: Seltsamerweise sind meine Teleskope immer feminin, selbst wenn…

Gedanken über das richtige Teleskop für meine Skywatcher (N)EQ-5 und warum ein N 200/1000 eine schlechte Wahl ist.

Gedanken über das richtige Teleskop für meine Skywatcher (N)EQ-5 und warum ein N 200/1000 eine schlechte Wahl ist.

Das ging dann doch schneller als erwartet, denn eigentlich wollte ich mein „teuer“ erstandenes 70/900 Linsenteleskopnoch mindestens noch ein Jahr lang behalten und mir erst danach Gedanken über einen Nachfolger…