Messier 56

Messier 56

19. August 2024

Der Durchschnitts Kugelsternhaufen Messier 56 besitzt knapp 200.000 Sonnenmassen, ist 65 Lichtjahre groß und knapp 33.000 Lichtjahre entfernt. Mit 177 km/s (ca. 640.000km/h) bewegt er

READ MORE
Planetenbegegnung – Mars und Jupiter 2024

Planetenbegegnung – Mars und Jupiter 2024

16. August 2024

Wissenswertes Jupiter besitzt einen Durchmesser von etwa 143.000 Kilometer, seine Masse entspricht das 318 fache und sein Volumen das tausendfache der Erde. Er ist beinah 2,5

READ MORE
NGC 7331

NGC 7331

10. August 2024

Wissenswertes Die ca. 46 Millionen Lichtjahre entfernte und etwa 300 Milliarden Sonnenmassen schwere Spiralgalaxie NGC 7331 besitzt einen Durchmesser von knapp 140.000 Lichtjahren. Im Zentrum

READ MORE
Messier-102 – Galaxie

Messier-102 – Galaxie

1. August 2024

Wissenswertes Die am 27. März 1781 von Pierre Méchain entdeckte Galaxie ist etwa 40 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und besitzt einen Durchmesser von knapp

READ MORE
Messier 57 – Ringnebel

Messier 57 – Ringnebel

30. Juli 2024

Wissenswertes Vor knapp 10 bis 20.000 Jahren stieß ein sonnenähnlicher Stern seine äußere Gashülle ab und hinterließ uns einen etwa ein Lichtjahr großen planetarischen

READ MORE
Planet – Saturn

Planet – Saturn

29. Juli 2024

Der Zweitgrößte Planet in unserem Sonnensystem besitzt mit 120.500 Kilometer den 9,5-fachen Erddurchmesser und die 95-fache Erdmasse. Durchschnittlich ist Saturn 1,43 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt und benötigt 29 Jahre und 166 Tage für einen Umlauf. Ein Tag auf den Saturn dauert 10 Stunden, 33 Minuten und 38 Sekunden.

READ MORE
Polarlichter über Bayern (Aurora Borealis Mai 2024)

Polarlichter über Bayern (Aurora Borealis Mai 2024)

17. Mai 2024

Für Detailansicht anklicken Zeitrafferaufnahme Polarlichter Wissenswertes über Aurora Borealis Nordlichter entstehen wenn nach einer Sonneneruptionen energiereiche geladene Teilchen mit dem

READ MORE
Zwergplanet – Pallas Zeitrafferaufnahme

Zwergplanet – Pallas Zeitrafferaufnahme

9. Mai 2024

Mit etwa 550 Kilometer ist Pallas der drittgrößte Himmelskörper im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Pallas wurde bei seiner Entdeckung im Jahr 1802, wie schon vorher Ceres, als vollwertiger Planet angesehen. In den nächsten 45 Jahren wurden aber immer mehr dieser Himmelskörper entdeckt, so dass diesen Objekten einschließlich Ceres und Pallas der Status als Planeten entzogen wurde.

READ MORE
Draco-Triplett – NGC 5985, NGC 5982 und NGC 5981

Draco-Triplett – NGC 5985, NGC 5982 und NGC 5981

3. Mai 2024

Wissenswertes Das Draco-Triplett ist eine kleine Galaxiengruppe mit der Bezeichnung Holm 719 welche aus den gravitativ gebundenen Galaxien NGC 5985, NGC 5982 und NGC 5981 besteht.NGC 5985

READ MORE
Messier 53

Messier 53

27. April 2024

Wissenswertes Messier 53 ist mit einer Distanz von 60.000 Lichtjahren der am weitest entfernteste Kugelsternhaufen und benötigt für einen Umlauf um das

READ MORE
Previous Next